Für die STEAG Power GmbH am Standort KW Fenne suchen wir für zunächst ein Jahr befristet zur Verstärkung unseres Teams eine/n Industriemechaniker / Schlosser / Baugeräteführer (m/w/d).
Für die STEAG Power GmbH am Standort KW Fenne suchen wir für zunächst ein Jahr befristet zur Verstärkung unseres Teams eine/n Industriemechaniker / Schlosser / Baugeräteführer (m/w/d).
Ein Teil ihrer Aufgaben in unserem Unternehmen besteht darin, die mobilen Arbeitsgeräte zu bedienen und unsere Kraftwerksanlage in Fenne zu versorgen. Dies umfasst insbesondere die Wartung, Pflege, Instandhaltung und Reparatur der Anlagen- und Maschinentechnik des gesamten Kraftwerks sowie seiner Außenanlagen. Die Qualitätskontrolle der angelieferten Brennstoffe sowie die dazugehörige Dokumentation gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
Weitere Aufgaben sind:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker, Maschinenschlosser, Anlagenmechaniker oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie haben bereits Berufserfahrung in der mechanischen Instandhaltung und der Wartung von Förderanlagen gesammelt. Des Weiteren sind Sie im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.
Darüber hinaus freuen wir uns über folgende Eigenschaften:
„Wir sorgen für sichere Energie. Jetzt und in Zukunft.“ Das ist unser Anspruch, den wir jeden Tag aufs Neue für unsere Kunden und Partner in vielen Ländern der Welt erfüllen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Energie mit. Arbeiten Sie mit uns an Lösungen, die die Energiewelt spürbar verbessern. Profitieren Sie von:
Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, genauso wie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Schauen Sie auf unsere Website und erfahren Sie, wie wir Sie fördern, was wir bieten.
Steag Power sorgt dafür, dass Strom zuverlässig bei den Menschen und in der Industrie ankommt – heute und in Zukunft. Das Unternehmen betreibt Steinkohlekraftwerke an sechs Standorten in Deutschland und deckt damit rechnerisch rund fünf Prozent des bundesweiten Strombedarfs. Sechs der sieben Kraftwerksblöcke gelten als systemrelevant und helfen, unser Stromnetz stabil zu halten – besonders in Spitzenzeiten. Rund 2.900 Mitarbeitende engagieren sich dafür, die sichere und bezahlbare Energieversorgung auch langfristig zu sichern. Dafür wandelt Steag Power seine Kraftwerksstandorte Schritt für Schritt in moderne Energy Hubs um – mit neuen Technologien, die eine nachhaltige und klimafreundliche Energiezukunft möglich machen.
Selina Zaffino